Kirchturm Mockrehna mit Axt |
Die Axt im Kirchturm
Da oben ist die Axt zu seh'n
an der Turmspitz' in luftigen Höh'n.
Geworfen mit viel Kraft und Wut
steckt sie fest und sitzt sie gut.
Auf dem Rückweg von einem Kinderfest habe ich am Axtschleudern in Mockrehna teilgenommen. Aber ich habe weit mit hoch verwechselt. Tja, nun muss der Pfarrer zusehen, wie er das Ding von da oben wieder runter bekommt!
Wie kommt die Axt in den Kirchturm? Und was hat eine Maus damit zu tun?
Kita Zwergenland in Zwethau |
Zauberclownine mit neuer Zaubermaus |
Kirche Mockrehna (unscharf), rechts unten Drivy-Schlitten |
Auf der Rückfahrt erinnere ich mich an die Axt im Kirchturm, die ich auf der Hinfahrt bereits bewundert habe. Ich halte an und knipse. Meine Fotos sind die besten Bilder von der Axt im Kirchturm Mockrehna, die bislang im Netz zu finden sind. *schwör* Außerdem schwöre ich, dass mein Adrenalinpegel ausgereicht hätte, um ein Beil bis zur Kirchturmspitze zu schleudern. Aber mir ist mal wieder jemand zuvor gekommen! Martin Pumphut heißt der Typ, der bereits 1705 sein Zimmermannsbeil in den Kirchturm gespickt haben soll - so erzählt es die Legende. Wikipedia berichtet in einem mageren Satz davon. Etwas ausführlicher findet man die Geschichte von der Axt im Kirchturm auf dem Blog Orangeletters. Aber ihr müsst sehr tapfer sein, wenn ihr diesen Text lesen wollt. Ein anderer Artikel kann es besser. Ich fasse die Infos mal für euch zusammen.
Wenn ein Geselle in der Fremde das Maul aufreißt ...
![]() |
Martin Pumphut |
Kirche Mockrehna |
Axt im Kirchturm von Mockrehna |
Träumt schön!
Traumzauberhafte Grüße, Claudia
Text und Fotos: Claudia Göpel
Bild-Quelle Skulptur Pumphut: Orangeletters
Quellen der Pumphut-Sage: Martin Pumphut bei Wikipedia und Sachsen-Lese - frei nach "Sagenhafte Geschichte zwischen Elbe und Mulde", Wartburg Verlag, Weimar, 2006
![]() |
2016 - 2017 - R.I.P. Zaubermaus Gudrun |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen